
Zentrale Steuerung und Monitoring von Energiesystemen
energyOS ist unsere modulare Plattform für intelligentes Energiemanagement. Sie verbindet alle relevanten Energiekomponenten – Photovoltaik, Speicher, Verbraucher, Ladeinfrastruktur – in einem zentralen System. Standortübergreifend, hardwareunabhängig und 100 % anpassbar.

energyOS Module für Energiesysteme
- Steuerung
- Monitoring & Visualisierung
- Brainergy
- Abrechnung
- Energiegemeinschaften
Steuerung
Monitoring & Visualisierung
Brainergy
Abrechnung
Energiegemeinschaften
Energie aktiv steuern
Steuern Sie Ladepunkte, Speicher, Heizstäbe oder Geräte gezielt nach Verfügbarkeit und Strompreisen – manuell oder automatisiert.
Funktionen
- PV-Überschuss
- Lastmanagement (statisch/dynamisch)
- Zeitbezogene Steuerung
- Steuerung nach SPOT-Markt- –
- Priorisierung von Verbrauchern
- Steuerung nach Fahrplänen
- Regelung von Verbrauch und Einspeisung nach Marktlogik
- Nulleinspeisung
- Integration externer Vorgaben (z. B. §14a EnWG, Netzbetreiber)
- Manuelle Steuerung über Webinterface
Transparenz für Energiedaten
Erfassen und analysieren Sie alle relevanten Energiedaten zentral – in Echtzeit und standortübergreifend. Intuitive Visualisierungen, Statistiken und Zählerstände machen Energieflüsse transparent.
Funktionen
- Live-Visualisierung und individuelle Dashboards
- Statistische Auswertungen und Trendanalysen
- Automatische Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung oder Ausfällen
- Manuelle und automatische Zählerstandserfassung
- Datenexport (CSV, JSON, API) für Berichtswesen und Abrechnung
- Vorbereitete Kennzahlen für EU-Taxonomie, CSRD, ISO 50001
Prognosen und Anomalieerkennung
Brainergy von energyOS lernt aus historischen Energie- und Wetterdaten, erkennt Muster und Abweichungen – und hilft Ihnen so, Erzeugung besser zu planen, Probleme frühzeitig zu erkennen und Ihre Systeme effizienter zu steuern.
Funktionen
- Anomalieerkennung für PV
- Prognosemodelle für Erzeugung und Verbrauch
- Integration von Wetterdaten
- Automatische Modelloptimierung auf Anlagenniveau
- Alerting bei Abweichungen vom erwarteten Verhalten
- Datenbasierte Entscheidungsgrundlage für Steuerstrategien
- Nutzung lokal oder in der Cloud
Abrechnung von Energiedaten
Verwalten Sie Zählerstände, Tarife, Energiedaten und Ladevorgänge direkt in energyOS – übersichtlich auf einer Plattform. Binden Sie Ihr CRM-System an oder nutzen Sie die Exportfunktion für Buchhaltung, Förderstellen oder interne Verrechnung.
Funktionen
- Zentrale Übersicht über alle relevanten Abrechnungsdaten
- Automatische Zählerstandserfassung und Verbrauchsaufteilung
- Abrechnung von Ladevorgängen mit hinterlegten Tarifen
- Verknüpfung mit CRM, Buchhaltung oder interner Kostenstellenlogik
- Datenexport für Steuerberatung, Förderstellen und Abrechnungspartner
- Berichtsfunktionen für EU-Taxonomie, THG-Quote, CSRD und ISO 50001
Gemeinsam Energie erzeugen und nutzen
Steuern Sie den Strom Ihrer Energiegemeinschaft mit energyOS und bekommen Sie echtzeit Übersicht. Erfassen Sie Erzeugung und Verbrauch, verwalten Sie Mitglieder und teilen Sie die Verbrauchsdaten.
Funktionen
- Steuerung der Energieflüsse zwischen Anlagen
- Verwaltung von Teilnehmer:innen und Zählpunkten
- Visualisierte Echtzeitdarstellung
- Automatisierte Abrechnung
- Exportfunktionen für Förderstellen, Netzbetreiber und Mitglieder
KI funktionen Lastprognosen und PV-Anomalieerkennung
Unsere Plattform nutzt Künstliche Intelligenz, um Systeme vorausschauend zu steuern, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und den Betrieb kontinuierlich zu optimieren. Die Module lassen sich auch als eigenständige Funktionen in bestehende Systeme integrieren – unabhängig von Hersteller oder Infrastruktur.





Flexible Architektur je nach Bedarf
Unsere modulare Architektur passt sich flexibel jedem Bedarf an – lokal, hybrid oder in der Cloud. Der Server kann auch als vollwertige Insellösung ohne Internet betrieben werden – ideal für kritische Infrastrukturen mit höchsten Sicherheitsanforderungen.

Mehr als 100 Funktionen
Jede Lösung inkludiert alle notwendigen Funktionen zur Verwaltung und Abrechnung Ihres Energiesystems. Je nach Bedarf können Funktionsblöcke hinzugefügt werden die nahtlos an das System angebuden sind
Bereiche
alle Funktionen ansehen
×
$14a Regelung
E-Mobilität
Abrechnung
Energiegemeinschaften
Abrechnungen
E-Mobilität
Abrechnungsdaten
Energiemonitoring
Alarmierungen
Plattform
Anbindung an Buchhaltungssysteme
Plattform
Anbindung an Optimierungssysteme
Plattform
Anbindung an Telematiksystem
Plattform
Anbindung an Trading-Systeme
Plattform
Anbindung Day-Aheadmarkt
Strombörse
Anbindung EDA
Energiegemeinschaften
Anbindung Fremdbackend
E-Mobilität
Anbindung Intradaymarkt
Strombörse
Anbindung Regelenergiemarkt
Strombörse
Anbindung via IEC 101/104
Smart Grid
Anomalieerkennung (PV)
KI-Applikationen
API-Schnittstellen
Plattform
Audit-Log
Plattform
Auth. Kiosk
E-Mobilität
Autocharge
E-Mobilität
Automatische Datenanfrage
Energiegemeinschaften
Benutzerverwaltung
Plattform
Berechtigungssystem
Plattform
Betriebszeiten
E-Mobilität
Bezahlterminal
Abrechnungen
Blackout-
management
management
Energiemanagement
Dashboard
Energiemonitoring
Datenexport
Plattform
Dieselaggregat
Energiemanagement
Digitale Schnittstelle (EVSE/Grid)
Smart Grid
Dokumenten
ablage
ablage
Plattform
Dynamisches Lastmanagement
E-Mobilität
E-Control-Anbindung
E-Mobilität
Echtzeitdaten
E-Mobilität
Eigenverbrauchsoptimierung
Energiemanagement
Einspeisebegrenzung
Energiemanagement
Energiebuchhaltung
Energiemonitoring
Exports
Energiemonitoring
EZA-Regelung
Energiemanagement
Fahrplan Integration
E-Mobilität
Fahrplanintegration
Energiemanagement
Fahrzeug Verwaltung
Plattform
Fernwärme
HKLS
Fiskalisierung
Abrechnungen
Fixe
Tarife
Tarife
Abrechnungen
Flexible
Tarife
Tarife
Abrechnungen
Gästekarten
E-Mobilität
Gemischte
Tarife
Tarife
Abrechnungen
Heizstab
Energiemanagement
Historische
Daten
Daten
Energiemonitoring
Inselbetrieb
Plattform
ISO
50001
50001
Energiemonitoring
Kartenansicht
Plattform
Kontakt
personen
personen
Plattform
Kostenstellen
E-Mobilität
Kraftwerks Monitoring
Smart Grid
Ladecluster
E-Mobilität
Ladenachweis
E-Mobilität
Lasten
Energiemanagement
Lastmanagement
E-Mobilität
Lastspitzenkappung
Energiemanagement
Leistungsbegrenzung
E-Mobilität
Live-Displays
Energiemonitoring
Lüftungsanlagen
HKLS
Manuelle Eingabe von Zählerdaten
Abrechnungen
Multi-Mandant
Plattform
Nachtladen
E-Mobilität
Netz-Controller
Smart Grid
Newsletter
Plattform
Notstrombetrieb
Energiemanagement
Nulleinspeisung
Energiemanagement
Personalisierte Visualisierung
E-Mobilität
Priorisierung
E-Mobilität
PV Ertragsprognose
KI-Applikationen
PV Überschuss
E-Mobilität
Rabattkarten
E-Mobilität
Rechnungserstellung
Abrechnungen
Regelenergie
Energiemanagement
Reports
Plattform
RFID-Kartenverwaltung
E-Mobilität
Schieflast
E-Mobilität
Sekretariatsansicht
E-Mobilität
Smart City Light
Smart City
Smart-Charging
E-Mobilität
SPOT Markt
Energiemanagement
SPOT Markt Laden
E-Mobilität
Standortübergreifend
Energiemanagement
Statistik
Plattform
String-Auswertung
Energiemanagement
String-Auswertung (PV)
Energiemanagement
Stromspeicher
Energiemanagement
System-Log
Plattform
Tarife
E-Mobilität
Tarife pro Benutzer
Abrechnungen
Tarife pro Bezahlterminal
Abrechnungen
Tarife pro Karte
Abrechnungen
Tarife pro Ladestation
Abrechnungen
Tarife pro Standort
Abrechnungen
Tarife pro Unternehmen
Abrechnungen
Tarife pro Zähler
Abrechnungen
Technische Aggregation
Smart Grid
Trafostation Monitoring
Smart Grid
Übergeordnete Optimierung
Energiegemeinschaften
USV-Anlagen
Energiemanagement
V2G
E-Mobilität
V2H
E-Mobilität
V2X
E-Mobilität
Verbrauchsprognose
KI-Applikationen
Verwaltung Netzbetreiber
Energiegemeinschaften
Verwaltung von Energiegemeinschaften
Energiegemeinschaften
Virtuelle Zähler
Energiemonitoring
Visualisierung
Plattform
Wärmepumpe
Energiemanagement
Wärmepumpe
HKLS
Wartungspläne
Plattform
Wechselrichter
Energiemanagement
Wetterdaten
Energiemanagement
Anwendungsbeispiele
Energiemonitoring
Durch die Darstellung der Energie in Echtzeit bekommen Sie auch ohne technisches Wissen ein intuitives Verständnis für Ihre Anlage. Mit unseren Tools haben Sie alles für Ihr Energiesystem zur Verfügung - von Monitoring über Statistik bis Abrechnung und Wartung.
Intelligente Steuerung
Unsere Lösungen verfügen über smarte KI-Funktionen, die Ihnen dabei helfen, Energie möglichst kostengünstig zu beziehen und gleichzeitig besonders effizient zu nutzen. Sie können jederzeit bei Bedarf selbst eingreifen.
Fernwärme
energyOS bindet Heizung, Kühlung, Lüftung und Wärmenetze direkt in unser Energiemanagement ein. So steuern Sie alle Anlagen zentral, optimieren Verbrauch und Kosten und können auch komplexe Systeme für Gemeinden oder Betriebe überwachen und Steuern.

Smart City
Unsere Plattform verbindet Straßenbeleuchtung, kommunale Ladeinfrastruktur, Energiegemeinschaften und Stadtbetriebe in einem System. So behalten Gemeinden den Überblick, steuern effizient und nutzen ihre Energie bestmöglich.

PV-Park
energyOS überwacht in PV-Parks Wechselrichter und Strings in Echtzeit, visualisiert Leistung und Status im Browser und erkennt Anomalien mit KI-gestützter Analyse automatisch. So steuern Sie Ihre Anlage zentral, werten Daten aus und optimieren Betrieb, Abrechnung und Wartung.

Bidirektionales Laden
energyOS wurde im Forschungsprojekt Car2Flex als Steuerungs- und Monitoringplattform für bidirektionales Laden eingesetzt. Damit lassen sich Elektrofahrzeuge nicht nur laden, sondern auch entladen – flexibel, netzdienlich und direkt ins Energiemanagement integriert.
