
Überwachung der Ladevorgänge und Abrechnung
chargeOS zeichnet alle Ladedaten auf und stellt sie übersichtlich dar. Alle Aspekte der Ladeinfrastruktur wie Ladestationen, Mitarbeiter, RFID Karten, Fahrzeuge usw. können weitgehend verwaltet und überwacht werden. So können Sie auch die Ladekosten Ihrer Mitarbeiter und Kunden abrechnen, egal ob am Standort oder zu Hause. Zusätzlich können mit chargeOS auch THG Quoten abgerechnet werden.


Standortübergreifendes Lade- und Lastmanagement
Kontaktlos Bezahlen
chargeOS können Sie mit Bezahlfunktionen erweitern, Preise festlegen und gewünschte KPIs per Knopfdruck auswerten. Die kontaktlose Bezahlung erfolgt über das Terminal ONYX von Nayax, das durch seine praktische Größe einfach zum montieren ist und alle gängigen Bargeldlosen Bezahlmethoden ermöglicht.


Anbindung an energyOS
chargeOS kann nahtlos mit unserem standortübergreifenden Energiemanagement-System energyOS verbunden werden, welches den Energiefluss der ganzen Anlage steuert. So kann die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen, Energiespeichern, Wärmepumpen oder anderen Geräten einfach in Ihre Ladeinfrastruktur eingebunden werden.
Maßgeschneiderte Lösung ohne Aufpreis
Jeder Kunde hat spezielle Anforderungen. Damit Sie genau die Hardware und Software bekommen, die Sie brauchen, bieten wir Ihnen ein unverbindliches Beratungsgespräch anhand welchen wir Ihnen ein individuelles Angebot erstellen.



Monitoring


Verwaltung der Ladeinfrastruktur

Standorte

Preise

Ladestationen

Mitarbeiter

RFID Karten

Fahrzeuge

Standorte

Ladestationen

Preise

RFID Karten

Fahrzeuge

Mitarbeiter
Ladekosten abrechnen

Dank chargeOS können Ihre Mitarbeiter den Firmenwagen jetzt auch zu Hause aufladen und die Kosten dafür werden vom Arbeitgeber erstattet. Dadurch können diese Kosten in die Buchhaltung aufgenommen und insbesondere bei der Abrechnung der THG-Quoten und Förderungen berücksichtigt werden.


Profitieren Sie von der THG Prämie
Ladestellenbetreiber haben die Möglichkeit, von einer THG-Prämie in Höhe von ca. 0,25 € pro geladener kWh zu profitieren. Um jedoch diese Prämie in Anspruch nehmen zu können, müssen sie die geladene Menge nachweisen. ChargeOS macht genau das möglich. Mit dieser Technologie können Ladestellenbetreiber die Kosten für ihre Ladeinfrastruktur je nach geladener Menge zurückerhalten und gleichzeitig zur Förderung der Energiewende beitragen.




Lastmanagement

PV Überschuss Laden

Weitere Features und Funktionen von chargeBOSS

Darstellung der Parksituation
Die visuelle Darstellung der Parkplatzsituation unterstützt Sie dabei, sich schneller einen Überblick über die Lage zu verschaffen. Durch die Abbildung des gesamten Geländes können Sie die Anlage in ihrer Gesamtheit betrachten und erhalten einen intuitiven Überblick über die Ladeinfrastruktur.

Energie dorthin leiten, wo sie am meisten benötigt wird.
chargeBOSS ermöglicht es Ihnen, die Ladeleistung zu steuern und zu priorisieren. Diese Funktion kann auf Basis von RFID-Karten, Fahrzeugen oder manueller Steuerung erfolgen. Auf diese Weise gewährleisten Sie, dass die richtigen Fahrzeuge zur richtigen Zeit die benötigte Menge an Energie erhalten.

Anbindung an Gebäudeleittechnik und Energiemanagement
chargeOS kann nahtlos mit unserem standortübergreifenden Energiemanagement-System energyOS verbunden werden, welches den Energiefluss der ganzen Anlage steuert. So kann die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen, Energiespeichern, Wärmepumpen oder anderen Geräten einfach in Ihre Ladeinfrastruktur eingebunden werden.

Energiekosten mit SPOT-Markt Anbindung optimieren
Energiekosten mit SPOT-Markt Anbindung Optimieren
Dank der Anbindung an energyOS können die Energiekosten durch die Anbindung an den SPOT-Markt noch mehr optimiert werden. Sie beziehen Strom aus dem Netz nur dann wenn der Preis den gewünschten, von Ihnen bestimmten Wert erreicht hat.

Flexible Preisgestaltung
Bestimmen Sie selbst, ob und wie lange Ihre Kunden kostenlos bei Ihnen Laden können. Definieren Sie unterschiedliche Tarife für AC und DC bzw. Tag und Nacht. Definieren Sie ob nach Zeit oder nach Energie verrechnet wird. Die integrierte Parkraumüberwachung informiert Sie, wenn Autos angesteckt sind und der Ladevorgang jedoch nicht innerhalb eines einstellbaren Zeitbereichs gestartet wurde.
![]() |
Darstellung der ParksituationDie visuelle Darstellung der Parkplatzsituation unterstützt Sie dabei, sich schneller einen Überblick über die Lage zu verschaffen. Durch die Abbildung des gesamten Geländes können Sie die Anlage in ihrer Gesamtheit betrachten und erhalten einen intuitiven Überblick über die Ladeinfrastruktur. |
![]() |
Energie dorthin leiten, wo sie am meisten benötigt wird.chargeBOSS ermöglicht es Ihnen, die Ladeleistung zu steuern und zu priorisieren. Diese Funktion kann auf Basis von RFID-Karten, Fahrzeugen oder manueller Steuerung erfolgen. Auf diese Weise gewährleisten Sie, dass die richtigen Fahrzeuge zur richtigen Zeit die benötigte Menge an Energie erhalten. |
![]() |
Anbindung an Gebäudeleittechnik und EnergiemanagementchargeOS kann nahtlos mit unserem standortübergreifenden Energiemanagement-System energyOS verbunden werden, welches den Energiefluss der ganzen Anlage steuert. So kann die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen, Energiespeichern, Wärmepumpen oder anderen Geräten einfach in Ihre Ladeinfrastruktur eingebunden werden. |
![]() |
Energiekosten mit SPOT-Markt Anbindung optimierenDank der Anbindung an energyOS können die Energiekosten durch die Anbindung an den SPOT-Markt noch mehr optimiert werden. Sie beziehen Strom aus dem Netz nur dann wenn der Preis den gewünschten, von Ihnen bestimmten Wert erreicht hat. |
![]() |
Flexible PreisgestaltungBestimmen Sie selbst, ob und wie lange Ihre Kunden kostenlos bei Ihnen Laden können. Definieren Sie unterschiedliche Tarife für AC und DC bzw. Tag und Nacht. Definieren Sie ob nach Zeit oder nach Energie verrechnet wird. Die integrierte Parkraumüberwachung informiert Sie, wenn Autos angesteckt sind und der Ladevorgang jedoch nicht innerhalb eines einstellbaren Zeitbereichs gestartet wurde. |

Für Ladesäulen oder als Kiosklösung
Je nach Größe Ihrer Anlage bieten wir zwei Varianten von chargePAY an. Die erste Möglichkeit besteht darin, den Nayax-Kartenleser direkt an den Ladesäulen anzubringen. Alternativ dazu können Sie auch unsere Variante mit einem Touchdisplay-Kiosk nutzen, der bis zu 16 Ladepunkte verwalten kann. Bei Bedarf kann der ONYX um einen QR-Code-Leser erweitert werden. Unsere chargePAY-Software bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verwaltung der Ladepunkte. Neben der gängigen Bezahlfunktion können auch verschiedene Vorteils- und Gutscheincoupons sowie RFID-Mitarbeiterausweise eingesetzt werden.


Kontaktlos bezahlen mit Nayax Onyx
Aufrüsten und aufwerten
Durch seine handliche Größe und einfache Montage bietet das Bezahlterminal eine hohe Flexibilität bei der Installation. Es kann praktisch überall platziert werden und eignet sich somit auch zur Nachrüstung bereits bestehender Ladestationen. Besonders relevant ist dies für diejenigen, die ab dem 1. Juli 2023 in Deutschland neue Ladestationen in Betrieb nehmen möchten, da ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit einer Bargeldlosen Bezahlung gesetzlich vorgeschrieben ist. Somit ist das Bezahlterminal die optimale Lösung, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Alle Features von chargeOS im Überblick

LIGHT
- Aufzeichnung der Ladedaten (Transaktionen)
- Standortübergreifende RFID-Verwaltung
- Benutzerverwaltung
- Fahrzeugverwaltung
- Protokollierung der KM-Stände
- Multi-Sprachfähig
STANDARD
- Features von LIGHT
- Standortübergreifende Ladestationsverwaltung
- Aufzeichnung von Benutzeraktionen (Audit Log)
- Dashboard
- Anlegen und Verwaltung von Niederlassungen
- Standortübergreifende Anlagen-Verwaltung *
- Aufzeichnen der CO2 Einsparungen *
- Statistikdaten *
- Störmeldungen *
- Remote Diagnostik *
ADVANCED
- Features von STANDARD
- Plausibilitätsprüfung
- Multi-Mandatfähig
- Geolokalisierung von mobilen Ladepunkten
- Integration in andere Softwaresysteme (ERP, CRM)
- Authentifizierung via 15118 (EVCCID)
- Authentifizierung via Kennzeichenerkennung
- PlugNCharge

Addon
- Abrechnung Home & WorkCharge
- Abrechnung von THG Quoten
- Standortübergreifende Preis-Verwaltung

LIGHT
- 1 Ladepunkt
- Erweiterte Visualisierung
- Manuelles Freischalten der Ladevorgänge
- Freischalten nach Betriebszeiten
- RFID Whitelist
- Aufzeichnung der Ladedaten
- Aufzeichnen der CO2 Einsparungen
- Parkraumüberwachung (nur mit ADMIN)
- Einbindung bestehender Ladeinfrastruktur
- Laden mit PV-Überschuss
- Wetterdaten + Prognose
STANDARD
- Features von LIGHT
- Priorisiertes Laden nach Karten
- Unbegrenzte Ladepunkte
- Skalierbarkeit
- Statisches Lastmanagement
- Anbindung an energyOS
- Anbindung an Spotmarkt
- Wartungspläne
- Schieflast-Managment
- Priorisiertes Laden nach Ladepunkten
ADVANCED
- Features von STANDARD
- Dynamische Preise (Tag-/Nacht Tarife, u.v.a)
- Dynamisches Lastmanagement
- Cluster-Lastmanagement
- Anbindung an GLT mit Bussystemen
- chargePAY ready

STANDARD
- bis zu 4 Ladepunkte
- Bezahlterminal
- RFID-Karten
- Betriebsbereit
- Support Standard
- Abrechnung nach Zeit
- Verwaltung von Preisen
- dynamische Preise
- standortübergreifende Preise
- Remote Diagnostik
- Parkraumüberwachung
- Aufzeichnung der Ladedaten
- Aufzeichnen der CO2 Einsparungen
- Plausibilitätsprüfung
- Mitarbeiter-Verwaltung
- Fahrzeug-Verwaltung
- KM-Stand
- Integration in andere Softwaresysteme
- Abrechnung nach kWh
TOUCH
- Features von chargePAY
- 16 gleichzeitige Bezahlvorgänge
- bis zu 16 Ladepunkte
- Ladepunktauswahl
- Ladeinfoanzeige
- Outdoor-Touchscreen
- Werbe/Infoterminal

Reisenbauer Plattform
Ihre Ansprechpartner


Handelskai 265 / TOP 328
1020 Wien
office@reisenbauer.solutions
+43 1 276 2698